WELTMEISTERAUTO FÜR JEDERMANN
Obwohl das Fahrzeug auf dem höchsten Stand der damaligen Technik ist, kann es sozusagen von jedermann gefahren werden. Die Konzeption ist auf wartungsfreundliche Langstrecken ausgelegt. Das Fahrverhalten ist gutmütig und kontrollierbar. Aufwendige Prozeduren zum Starten der Maschine entfallen. Zündung ein, starten, warm laufen lassen und los fahren. Der C9 ist sowohl bei Anlässen wie Le Mans Classic oder Goodwood gern gesehen, kann aber auch ganz einfach an Trackdays oder Berganlässen eingesetzt werden. Trotzdem - wer Lust
und Mut hat, kann die 400 km/h anstreben.
Modell: Sauber C9
Chassis-Nr.: 89 C9 A2
Baujahr: 1989
Motor: M117 V8 BiTurbo mit Ladeluftkühlung
Hubraum: 4973 ccm
Leistung: 700 PS (Qualifying bis 1000 PS)
V/max.: 407 km/h (Messung Le Mans 1989)
Getriebe: Hewland VGC 5-Gang
Räder: Speedline, vorne: 13 x 17", hinten: 14,5 x 19"
Leergewicht: 902 kg
Tankinhalt: 99 Liter
Papiere: FIA-Papiere